Schloss Wolfsberg Ermatingen
Das herrschaftliche Anwesen liegt malerisch auf der Anhöhe zwischen Wäldern und Obstwiesen und bietet einen wunderbaren Ausblick in die Unterseelandschaft.
Schlösser am Bodensee.
Das herrschaftliche Anwesen liegt malerisch auf der Anhöhe zwischen Wäldern und Obstwiesen und bietet einen wunderbaren Ausblick in die Unterseelandschaft.
Schloss Maurach ist ein Gebäudekomplex im Barockstil, der unterhalb der Wallfahrtskirche Birnau direkt am malerischen Ufer des Bodensees bei Uhldingen-Mühlhofen liegt.
Das Schloss Castell liegt in der Gemeinde Tägerwilen im schweizerischen Kanton Thurgau. Es gehört zu den bedeutendsten historistischen Schlossanlagen der Schweiz.
Das Schloss Gottlieben ist ein Schloss am östlichen Rand der kleinen Gemeinde Gottlieben am Ufer des Seerheins im Kanton Thurgau.
Das Schloss Laufen thront auf einem Felsen hoch über dem Rheinfall und bietet einen fantastischen Ausblick über den Rhein und den Wasserfall.
Schloss Hofen (oder Neu-Hofen) ist ein schlossartiger Renaissanceansitz aus dem 16. Jahrhundert bei Lochau am Ufer des Bodensees
Das Schloss Montfort am Bodensee ist das Wahrzeichen der Gemeinde Langenargen. Einst unter dem Namen Villa Argena geplant, sollte es König Wilhelm I. von Württemberg als Lustschloss dienen. Es entstand auf einer Landzunge am Platz der Ruine der Burg Argen.
Das Schloss Arenenberg liegt im Schweizer Kanton Thurgau direkt am Ufer des Untersees, der bei Konstanz und Kreuzlingen durch den Rhein mit dem Bodensee verbunden ist.
Das Kloster Salem zählt zu den schönsten Kulturdenkmälern am Bodensee. Die einst mächtige Abtei der Zisterzienser vereint gotische Würde mit barocker Pracht. Im 19. Jahrhundert machten die Markgrafen von Baden die riesige Klosteranlage zu ihrem Schloss.