Tettnanger Montfortfest

Am ersten Wochenende im Juli jeden Jahres wird das "Montfortfest" in Tettnang gefeiert. Es ist ein Heimat- und Schülerfest mit historischem Festumzug am Sonntag mit vielen Umzugsgruppen, darunter Pferdegespanne und Reiter der örtlichen Vereine und Umgebung.

Als ehemalige Montfort-Residenz beeinflusste das Adelsgeschlecht über 500 Jahre die Entwicklung von Tettnang. So wundert es nicht, dass das Tettnanger Kinder- und Heimatfest den Namen der Grafen trägt. Auch wenn es Kinderfeste bereits im 19. Jahrhundert gab, geht die eigentliche Geburtsstunde des Montfortfestes auf das Jahr 1948 zurück.

Besucher können Tettnangs Geschichte neu entdecken und kennenlernen und einen Ausflug in die Vergangenheit der Stadt machen.

Eröffnung mit Fassbieranstich am Freitag, 4. Juli 2025: Wo könnte das Montfortfest besser starten als im malerischen Park des Neuen Schlosses? Am Freitagabend eröffnen die Bürgermeisterin der Stadt und der Vorsitzende der Montfortfest-Kommission zusammen mit den Tettnanger Hopfenhoheiten das traditionsreiche Fest. Der Sternmarsch der Fanfarenzüge führt die Gäste feierlich zur Bühne, wo das erste Fass Bier feierlich angestochen wird – Prost! Für musikalische Unterhaltung sorgt die Band „Blechmän's“ bei der stimmungsvollen Wiesenparty.

Der Historische Festumzug am Sonntag, den 6. Juli 2025, um 11 Uhr, widmet sich spannenden Themenwelten wie „Unser täglich Brot“, „Aus der Welt des Kindes“, „Tettnanger Geschichte“ und den Zünften. Über 1.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, darunter Kinder und Erwachsene, präsentieren diese Themen in einem Umzug mit etwa 100 Gruppen. Für musikalische Begleitung sorgen Fanfarenzüge und Musikkapellen aus der Region. Fuhrwerke, dekoriert mit Hopfen oder Blumen, beladen mit Bierfässern, Brot, Menschen und Modellen, transportieren alles, was nicht zu Fuß getragen werden kann. Ein Fest voller Tradition und Geschichte erwartet die Besucher.

Aktionswiese für Kinder und Jugendliche: Ob im Bällebad toben, beim Aktionpainting künstlerisch werden, einen Lötkurs besuchen oder am Noppenstein-Skulpturen-Wettbewerb teilnehmen – hier können Kinder ihrer Fantasie und Bewegungsfreude freien Lauf lassen. Spannende Mitmachaktionen von Thomy, dem Weltenbummler, und dem Elektronikmuseum runden das Angebot ab. Das Beste daran: Alle Aktivitäten auf der Aktionswiese sind kostenlos!

Im Vergnügungspark sorgen Attraktionen wie Air-Power und Hip-Hop für Nervenkitzel, während Dosenwerfen und die Spielfabrik gemächlicheren Spaß bieten. Kinder kommen mit einem Karussell oder dem Baby-Flug auf ihre Kosten.

Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt: Die Freiwillige Feuerwehr Tettnang, Abt. Kau, die Narrenzunft Bürgermoos e.V. und der TSV 1848 Tettnang e.V., Abt. Handball und Fußball, verwöhnen die Gäste mit einer Vielzahl kulinarischer Köstlichkeiten. Von der klassischen Bratwurst mit Pommes, Kartoffelsalat oder Steak bis hin zu erfrischendem Wasser und kräftigem Bier wird alles geboten. Sekt und süße Leckereien stehen an separaten Ständen bereit, um den Genuss abzurunden.

Das Tettnanger Montfortfest findet vom Freitag, 4. bis Sonntag, 6. Juli 2025 statt.

Alle Infos zum Tettnanger Montfortfest finden sich auf www.montfortfest.de(link is external)

Info: 

Stadtverwaltung Tettnang
Steuerung und Marketing
Montfortplatz 7
D-88069 Tettnang
Tel.: 07542 510-161
E-Mail: rathaus@tettnang.de(link sends e-mail)
Website: www.tettnang.de(link is external)

Bewertung: 
Average: 10 (1 vote)